Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit der Faust auf etwas

См. также в других словарях:

  • Faust — [fau̮st], die; , Fäuste [ fɔy̮stə]: fest geschlossene Hand: eine Faust machen; die Faust ballen; er schlug mit der Faust gegen die Tür, auf den Tisch. * * * Faust 〈f. 7u〉 geballte Hand ● die Faust ballen, öffnen; jmdm. eine Faust machen ihm… …   Universal-Lexikon

  • Faust — die; , Fäus·te; die geschlossene Hand <eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen; mit der Faust drohen, auf den Tisch schlagen; mit den Fäusten auf jemanden / etwas einschlagen, trommeln> || K : Fausthieb, Faustschlag || ID jemand /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faust — Faust: Das nur im Westgerm. bezeugte Wort mhd. vust, ahd. fūst, niederl. vuist, engl. fist ist verwandt mit der slaw. Sippe von russ. pjast᾿ »flache Hand«, älter »Faust«. Vielleicht gehören die Wörter zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und …   Das Herkunftswörterbuch

  • passen wie (der) Faust aufs Gretchen — Passen wie die Faust aufs Auge; passen wie [der] Faust aufs Gretchen; passen wie der Igel zum Taschentuch   Mit dem ersten dieser Vergleiche wurde zunächst ausgedrückt, dass etwas überhaupt nicht zu etwas anderem passt: Das karierte Halstuch zu… …   Universal-Lexikon

  • Der Schlag ans Hoftor — ist ein parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das im April 1917 [1] entstand und 1931 veröffentlicht wurde. Es wird das Eintreten in eine geheimnisvolle Ordnung beschrieben als Akt der unerlaubten Überschreitung, der bestraft wird [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust — 1. Aus seiner Faust einen Hammer machen, ist Thorheit. 2. Besser in die Faust, als ins Gesicht lachen. – Simrock, 2093; Eiselein, 161. 3. Die Faust ist kein Binderschlägl. (Steiermark.) Um zu sagen, dass man nicht gleich überall dreinschlagen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»